CranioSacral Therapie

Spannungen lösen und dem Gewebe zu mehr Flexibilität verhelfen

Die in den 1970ern von Dr. John Upledger entwickelte CranioSacral Therapie basiert auf einer ganzheitlichen Therapieform, die die Erlangung des Wohlbefindens des Patienten in den Mittelpunkt stellt.

In der CranioSacral Therapie, geht es um die manuelle Beurteilung und Behandlung des CranioSacralen Systems.

Das CranioSacrale System umfasst die Hirnhäute - mit den damit verbundenen Knochen - und die Hirnflüssigkeit - mit den produzierenden und resorbierenden Systemen.

Die Beurteilung erfolgt einerseits über die Gewebeverformbarkeit, andererseits über die Ausprägung des CranioSacralen Rhythmuses.
Einschränkungen werden aufgespürt und über leichten manuellen Druck, Zug, Verschraubung oder Flüssigkeits- und Energielenkung gelöst.
Sinn der Behandlung ist es Spannungen zu lösen und damit dem Gewebe zu mehr Flexibilität und Freiheit zu verhelfen. Dies ist eine gute Ausgangssituation für eine optimale Funktion des zentralen Nervensystems, des vegetativem Nervensystems, des Herz-Kreislaufsystems und des Immunsystems.

Mit CranioSacral Therapie können sowohl Säuglinge, Kinder als auch Erwachsene behandelt werden. Auch in Kombination mit anderen Behandlungsmethoden ist diese Therapieform sehr wertvoll. Sie kann auch präventiv angewandt werden.

Indikationen für CranioSacrale Therapie sind alle Erkrankungen des Zentralen Nervensystems, wie zum Beispiel:

- Anpassungsprobleme Neugeborener (Verdauungsprobleme, Schlafstörungen, Stillprobleme...)
- Wahrnehmungsstörungen
- Aufmerksamkeitsdefizitprobleme
- Koordinationsstörungen

Probleme des Bewegungsapparates:
- Kopf-Nacken-Rückenschmerzenschmerzen

sowie:
- Kiefergelenksprobleme

und Überlastungsprobleme wie zum Beispiel:
- Schlafstörungen
- Konzentrationsschwäche
- Erschöpfung